Den Nutzen von Mindfulness für Unternehmen und Mitarbeiter nachhaltig erschließen
Warum Mentale Gesundheit fördern?
Die Hauptursache für Berufsunfähigkeit heute sind psychische Erkrankungen. Die Wichtigkeit firmeninterner Angebote zur Erhaltung und Förderung mentaler Gesundheit im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ist höher denn je. Das bestätigt auch folgende Gallup Studie vom März 2021:
35 Prozent der befragten Arbeitnehmer in Deutschland haben das Gefühl, aufgrund von Arbeitsstress ausgebrannt zu sein (plus 9 Prozent zum Vorjahr).
Mindfulness Programme bieten hier einen wissenschaftlich fundierten, wertvollen Beitrag als Ergänzung zu üblichen Angeboten wie z.B. Bewegung. Viele große Konzerne wie Google oder SAP starteten bereits vor 15 Jahren achtsamkeitsbasierte Programme und sind damit Vorreiter.
Meine Lösung für Sie als KMU
Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben bei der Anwendung von Mindfulness oft noch Vorbehalte. Welches Programm passt? Was genau bringt es? Lohnt sich die Investition? Nehmen die Mitarbeiter das Angebot an? Obwohl es wissenschaftlich fundiert als "Jogging für das Gehirn" bestätigt ist, bleiben viele Fragen offen: Ist das nicht alles "weiches" Zeug?
Besonders in KMU ist die individuelle Abstimmung mit der Unternehmensführung für ein passend zugeschnittenes Programm wichtig, um ein Programm erfolgreich einzuführen und Mehrwert zu schaffen:
Mein schlanker, dreistufiger Ansatz bedient sich u.a. des Wissens aus den großen Mindfulness programmen (MBSR) und SIY (Google), berücksichtig die oben genannten Einstiegshürden, erlaubt Anpassungen und setzt die Einführungsschwelle sehr niedrig an, so dass die Vermittlung von Hintergrundwissen, Motivation und Selbsterfahrung eine feste Verankerung im BGM finden kann - in Präsenz, Online oder hybridem Programmformat.
Mir ist es dabei sehr wichtig, den Erfolg der Maßnahmen für Mitarbeiter:innen (standardisierte Selbstevaluation) und das Unternehmen (z.B. durch Messung entsprechender Kennzahlen) jederzeit transparent zu machen. Informieren Sie sich über mein praxiserprobtes Angebot zum Einstieg. Nutzen sie Mindfulness Praxis als Baustein für Prävention und Sicherung mentaler Gesundheit in Ihrem BGM. Eine zielgruppenorientierte Übersicht der Vorteile von Mindfulness finden Sie am Ende der Seite.
Rufen Sie mich an oder fordern Sie meine Broschüre an!
Selbstführungskompetenz und Stressmanagement verbessern - sich selbst wieder zu besserem Wohlbefinden steuern
Motivation
Viele aktuelle Umwelteinflüsse können belastend auf unsere Psyche wirken z.B. die stetig zunehmende Digitalisierung, Pandemiemaßnahmen, Leistungsdruck der Arbeitssituation und nicht zuletzt Informationsflut und aktuelles Weltgeschehen stellen uns heute vor große persönliche Herausforderungen. Diese Einflüsse können vielfach belastend sein, so dass die gesunde Selbstwahrnehmung über längere Zeit aussetzt und eine Abwärtsspirale einsetzt. Das Spüren und Erkennen was sich jetzt gut anfühlt und für das eigene Wohlbefinden wichtig ist, funktioniert nur eingeschränkt.
Inzwischen sind sehr viele Mitmenschen betroffen, beispielsweise hat das Auftreten von Angststörungen und Depressionen in den letzten 10 Jahren drastisch zugenommen. Die EBH-Schwerpunktberichte des RKI (Robert-Koch-Institut) zur psychischen Gesundheit in Deutschland 2022 sind alarmierend.
Ihr Nutzen
In Einzelsitzungen helfe ich Orientierung und Motivation wiederzugewinnen, einen Ansatz und erste Schritte zu finden, wie es jetzt weitergehen kann, um Ihre Aufwärtsspirale zu starten. Ich unterstütze Sie darin, belastende Situation und kräftezehrende Grübeleien früher wahrzunehmen, das Schlafverhalten zu verbessern und ihre Selbstführungskompetenz mit herausfordernden Situationen umzugehen zu stärken.
Methoden
Die Mindfulness-Praxis bietet wissenschaftlich fundierte Methoden der Stressmedizin. Hilfreiche Übungen wie die Body Scan Meditation sowie andere kleine alltagstaugliche so genannte Micro-Practices unterstützen den Stressabbau und eine bessere Selbstwahrnehmung bzw. Selbststeuerung.
Durch das Erspüren und Erkennen der eigenen, nicht gesundheitsförderlichen Verhaltensmuster, kann die Reaktion auf die Einflüsse der Umgebung besser mit den eigenen Ressourcen abgeglichen und zielgerichtet eingesetzt werden. Passende Meditationen helfen, den inneren Kompass wieder neu auszurichten, gesunde Selbstnavigation und mentale Gesundheit wiederherzustellen.
Ich selbst litt an sehr schweren Depressionen in meiner Jugend, welche während meines Berufslebens mehrfach wiederkehrend waren. In diesen Phasen konnte ich sehr hilfreiche Methoden kennenlernen und anwenden wie z.B. Meditation, autogenes Training, Neurofeedback, Feldenkrais, Yoga, u.v.m. und bringe diese Erfahrungen mit in Ihr individuell abgestimmtes Achtsamkeits-Training ein.
Durchführung
Ich biete individuell und bedarfsorientiert zugeschnittenes Mindfulness Training zur Stressbewältigung an. Begleitend stelle ich Erfahrungen und Lösungsoptionen in den Kontext des Trainings. Es ist jedoch unbedingt erforderlich zu erkennen, wann ein Arzt und/oder Therapeut mit eingeschaltet werden sollte. Als ausgebildeter Ersthelfer für psychische Gesundheit (MHFA) stehe ich Ihnen hierbei zur Seite.
Unternehmen, Organisationen, Messen
Was ist Mindfulness? Woher kommt heutige Mindfulness Praxis? Was ist der Nutzen von Mindfulness Praxis? Welche spannenden aktuellen Forschungsergebnisse gibt es? Was ist zielgruppenorientierte Mindfulness Praxis?
Ich stelle den Stand heutiger westlicher Mindfulness Forschung vor - kurz, prägnant, anregend und niederschwellig. Immer den Fokus auf Ihren persönlichen Nutzen oder den Nutzen für Ihr Unternehmen behaltend. Kleine anwendbare Übungen für die Alltagspraxis runden den Vortrag ab.
Buchen Sie mich für Ihr Personalwesen, betriebliches Gesundheitsmanagement, Führungskräfte-Workshop, Verein oder Interessengruppe, Messe-Rahmenprogramm ...
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen zu Ihrem individuellen Anlass.
Kontaktieren Sie mich!
Psychologisch | Kognitiv | Physisch |
---|---|---|
Reduzierter Stress, reduzierte Angst | Höhere Fokussierung & Aufmerksamkeitsspanne | Verbessertes Immunsystem |
Reduzierte Depression | Gesteigerte Kreativität & Innovationskraft | Reduzierter Bluthochdruck |
Mehr Mitgefühl und Selbstmitgefühl | Gesteigertes Einfühlungsvermögen & Sozialkompetenz (EQ) | Minderung chronischer Schmerzen |
Gesteigerte Qualität von Beziehungen | Verbesserte Stressmanagement & (Selbst-)führungskompetenz | Verstärkte epigenetische Regulierung |
Höhere Zufriedenheit mit der Arbeit | Verbesserte Problemlösungskompetenz | Verbessertes Herz-Kreislauf-System |
Erhöhte Lebenszufriedenheit | Reduzierung umherschweifender Gedanken | Verringerter Cortisolspiegel |
Gesteigerte Sinnhaftigkeit | Bessere Gedächtnisleistung & Prüfungsergebnisse | Bessere Schlafqualität |
Gesteigertes Glücksempfinden | u.v.m. | Verbesserte neuronale Integration |
Bei Interesse bitte gerne entsprechende Studienübersicht anfragen.
Unternehmen
|
SeniorInnen |
Kinder & Jugendliche |
---|---|---|
Reduzierung stressbedingter Arbeitsausfälle
|
Vorbeugung von Gedächtnisverlust | Verbesserung schulischer Leistungen
|
Fokussierte und engagierte Mitarbeiter
|
Stärkung der Gehirnregionen, die Alzheimer betreffen | Verbesserung der psychischen Gesundheit
|
Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit - agilere Teams
|
Verbesserung der allgemeinen Lernfähigkeit | Förderung von Kompetenzen im Umgang mit Stress
|
Erhöhte Kreativität im Arbeitsumfeld
|
Signifikante Verstärkung der Immunreaktion | Charakterbildung
|
Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit
|
Verbesserung von Zellalterungsprozessen | |
Erhöhte Mitarbeiterbindung
|
Signifikant bessere Schlafqualität | |
Weiterführend: Unterstützung des Arbeitgeber Marketing: z.B. Höhere Attraktivität, Ansehen
|
||
Weiterführend: Mögliche Verringerung von Mitarbeiter Fluktuation und den Folgekosten
|
Bei Interesse bitte gerne entsprechende Studienübersicht anfragen.